Skip to content
Menu
Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler
  • Start
  • Kurzgeschichten
  • Lyrik
  • Essays
  • Comedy
  • Reisefieber
  • Autor
  • Dienstleistungen
  • Galerie
    • Hauptgalerie
    • Meine NFTs auf OpenSea
    • Tanjas Abenteuer
    • Galerie Story Entwurf
  • Publikationen
Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler
gaertner kalle e1670693769676

Gärtner Kalle – Silberfische

Posted on 7. September 20111. Januar 2020

Einige von euch wissen es schon. Ich bin Kalle. Der Gärtner von Herrn Dilas. Ich hab mal wat nachgedacht über Träume und Aids.

Ich hab mal in der Bild gelesen, dat auch Tiere träumen. Sogar ganz kleine! So wie diese kleinen Fischchen die immer im Badezimmer rumlaufen. Silberfische heißen die. Meine Tochter hat mal gefragt, ob Silberzwiebeln irgendwas mit denen zu tun haben, aber da hab ich natürlich Ne gesagt, aber jetzt so nach so’n paar Monate denk ich ja doch drüber nach. Kinder sind ja grundsätzlich waise, äh, weise. Und wenn man dann noch über diese ganzen Verschwörungen nachdenkt. Da wird eim schon ect schummrig im Kopp von und das hat mich dann auch dazu verleitet ,dat mal näher zu analüsieren.

Die haben ja jetzt ein genetisch verändertes Äffchen gezüchtet. Gene vonne Qualle in Affe rein sozusagen. Dat soll jetzt alle gesund machen. Viren haben ja keine DNA und dann schicken die getarnt sozusagen nen Virus in den Affen. Und kaum isser drinnen, da macht er seine Klappe auf und die DNA haut voll zu. Da gibts aber erst einen Affe von, den Andy. So wie man Hoch und Tiefs benennt frei nach dem Alphabet. Das soll uns nun alle gesund machen. Ist das nicht klasse? Quallen sind ja voll gesund wenn die in ihrem Wasser bleiben dürfen. An Land sind die ja immer so glitschig und verknotet. Ich freu mich da schon drüber wegen meiner Tochter. Da sagt die doch letztens glatt zu mir als ich ihr sagte sie solle immer mit einem Kondom und so:

„Man Papa! Lass mich! Ich kenn den Scheiß mit den Gummis. Und wenn schon. Wenn ich AIDS krieg, dann macht das gar nix. Das bricht eh erst in 10 Jahren aus und dann gibts ein Gegenmittel.“

Wat soll man da sagen? Soll ich jetzt Panik machen, wegen weil was noch nicht is? Wird dann das Kind nicht erst recht Angst kriegen und dann AIDS bekommen. Ich weiß da auch nicht weiter.

Ach ja die Silberfische. Also die kleine Tochter sagt, dat die Silberfische wat mit Silberzwiebeln zu tun haben. Und ich sach, dat dat nicht stimmt. Wer hat denn nun Recht? Und warum sag ich eigentlich, dat dat nicht stimmt? Ich sag euch warum. Weil ich gerne diese Dinger ess und ich dabei nicht an Silberfische denken will. Dat ist allet! Dat is jetzt nicht so, dat ich das jetzt wissenschaftlich analisieren will oder den Grund finden will, wieso sie dat gefracht hat oder mit ihr zusammen forschen gehen tu. Ne. Deswegen nich! Und machen wir dat nicht alle dauernd so? Jemand fragt wat und wir fürchten uns vor wat oder wollen wat nicht und dann schwuppdiwupp will man dat gar nicht mehr hinterfragen. Und da sind dann auch wieder die Natur-Wissenschaftler und was die so rausfinden. Und da is dann auch wieder die Motivation, die man so braucht.

Ja, was nun SMSen mit Silberfischen zu tun haben, weiß ich auch nich, aber da is bestimmt auch nochn Zusammenhang – laut meiner Tochter. Die Kinders denken ja ganz anders. Die sind ja noch nicht so seltsam wie wir. Und dat wir seltsam sind, wissen die ja gar nicht, weil die denken ja, wir sind genau wie die, nur viel viel schlauer! Meine 16jährige glaubt dat jetzt nich mehr, aber es war mal so und da hab ich mich als Daddy ganz toll gefühlt. Da war ich wer! Heut muss ich selber sehen, dat ich meine Lobe woanders abbekomme.

Jetzt geh ich aber ins Bettchen. Is besser so. Muss morgen wieder innen Garten.

Euer Kalle

Views: 1.818

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Jonathan Dilas

Der Autor Jonathan Dilas präsentiert sich hier mit Kurzgeschichten, Lyrik, Essays, Sachbüchern, Fantasyromanen und einer Sammlung von Galerien und NFTs. Außerdem erstellt er Grafiken und Fotos aller Art auf Anfrage.

Über Autor

Beliebteste

  • Startseite (9.401)
  • Das Thomas-Evangelium Das Thomas-Evangelium (5.483)
  • Kontakt zur persönlichen Wahrheit über Reverse-Speech Kontakt zur persönlichen Wahrheit über Reverse-Speech (4.100)
  • Das Maria Evangelium Das Maria Evangelium (3.977)
  • Die UFOs waren schon immer da? Die UFOs waren schon immer da? (3.689)
  • Der zeitreisende - Kurzgeschichte aus dem Mittelalter Der Zeitreisende (3.576)
  • "Die Matrix" - Film, Kult Symbolismus und Betrachtungen „Die Matrix“ – Film, Kult Symbolismus und Betrachtungen (3.553)

Sanfte Schwingen

https://www.youtube.com/watch?v=IsejnSfWJAQ

Stimmen im Wind

https://www.youtube.com/watch?v=lEjPc1zP45o

Traumwelten

https://www.youtube.com/watch?v=X2twYMW_54k

Die Vorreiter (1)

https://www.youtube.com/watch?v=8KGtu2gjoEY

Jonathan Dilas auf OpenSea

Open Sea Ape Robots

Impressum

Datenschutz

Kontakt

©2023 Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler | WordPress Theme by Superbthemes.com

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien