Skip to content
Menu
Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler
  • Start
  • Kurzgeschichten
  • Lyrik
  • Essays
  • Comedy
  • Reisefieber
  • Autor
  • Dienstleistungen
  • Galerie
    • Hauptgalerie
    • Zoom Out KI Filme
    • Tanjas Abenteuer
    • Galerie Story Entwurf
    • Meine NFTs auf OpenSea
  • Publikationen
Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler
Tor_von_Hallein

Staatenlos: Die Barmsteine bei Hallein (Teil 17)

Posted on 26. Januar 20186. Dezember 2022

Auf der Fahrt nach Salzburg, Österreich, kam ich durch Hallein, eine kleine Stadt in der Nähe. Während ich mich durch den Berufsverkehr wühlte, sah ich plötzlich zwei riesige Felsen auf einem Berg stehen, umgeben von vielen Bäumen. Im ersten Augenblick hatte ich wirklich gedacht, ich sei ohne jede Vorwarnung und direkt in die Welt von Herr der Ringeversetzt worden. Es war wirklich ein magischer Moment, denn es war das erste Mal, dass ich diese Steine sah. Sie werden die „Barmsteine“ genannt und eine alte Legende besagt, dass zwei Riesen gegeneinander kämpften und dann zu Steinen wurden…

Das Aussehen und die Platzierung der Barmsteine scheinen von Natur aus nicht zufällig entstanden zu sein, aber wie könnte jemand zwei riesige Felsen bewegen, die mehr als 800 Meter hoch sind?

Ihre Bezeichnung kommt eher aus dem keltisch-romanischen Sprachschatz und wird verglichen mit dem Wort „barke“ (dem Felsen). Zumindest ist dies eine naheliegende Vermutung, aber leider noch unbestätigt. Ein tief eingeschnittener Spalt teilt die beiden Felsen und genau diese Lücke bildete eine zweite Legende. Es soll nämlich ein Werk des Teufels gewesen sein. Die Legende hierzu lautet wie folgt:

„Sobald der böse Feind über dem Berg lag, der zu dieser Zeit noch nicht geteilt war, und die Sonne auf seinem Fell brennen ließ, blickte er von seiner Warte aus angenehm zum schönen Fluss Salzach und das Tal hinunter und dachte darüber nach, wie er den Menschen dort unten einen Streich spielen könne.

Plötzlich stieß einen schrecklichen Fluch aus! In der Tiefe erkannte er eine Prozession, die zur Oberalm verlief. Als der Teufel dann noch die Gebete dieser Gruppe hörte und zudem Knoblauch roch, da drehte er völlig durch. Dunkle Wolken öffneten sich und ein Heulen und Jaulen war zu hören. In seiner Wut hatte er angefangen, gegen einen Felsen zu schlagen, bis sich die heutige tiefe Kluft gebildet hatte, die die beiden Felsen nun voneinander trennt.“ (Quelle)

Manchmal passieren im Bereich dieser Felsen seltsame Dinge. Man kann Stimmen hören, seltsame Lichter wahrnehmen und fühlen, dass dort etwas ist, aber man kann es nicht sehen. Es ist wirklich ein seltsamer Ort in der Nähe der Barmsteine und die Leute wundern sich noch heute über die befremdlichen Vorkommnisse. Für mich war in diesem Moment klar, diese Felsen werde ich näher erforschen müssen…

 

Views: 1.967

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Jonathan Dilas

Der Autor Jonathan Dilas präsentiert sich hier mit Kurzgeschichten, Lyrik, Essays, Sachbüchern, Fantasyromanen und einer Sammlung von Galerien und NFTs. Außerdem erstellt er Grafiken und Fotos aller Art auf Anfrage.

Über Autor

Beliebteste

  • Startseite (9.622)
  • das thomas evangelium deutsch Das Thomas-Evangelium (5.980)
  • Reverse Speech - Die Rückwärtssprache - Eine Reverse Speech Analyse Kontakt zur persönlichen Wahrheit über Reverse Speech (4.417)
  • maria magdalena evangelium deutsch Das Maria Evangelium (4.220)
  • jonathan dilas kurzgeschichte zeitreisen Der Zeitreisende (3.868)
  • jonathan dilas - ufos - wurmlöcher - pyramiden - sternentore Die UFOs waren schon immer da? (3.854)
  • die matrix symbole - matrix kult „Die Matrix“ – Film, Kult Symbolismus und Betrachtungen (3.768)

Sanfte Schwingen

https://www.youtube.com/watch?v=IsejnSfWJAQ

Stimmen im Wind

https://www.youtube.com/watch?v=lEjPc1zP45o

Traumwelten

https://www.youtube.com/watch?v=X2twYMW_54k

Die Vorreiter (1)

https://www.youtube.com/watch?v=8KGtu2gjoEY

Jonathan Dilas auf OpenSea

Open Sea Ape Robots

Impressum

Datenschutz

Kontakt

©2023 Jonathan Dilas – Schriftsteller, Blogger und Künstler | WordPress Theme by Superbthemes.com

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien